Waldmeister im Mai

Es ist Waldmeister Zeit! Deshalb gibt es bei uns eine Mai Bowle und die Zutaten für meine Lieblings Marmelade – Erdbeer-Waldmeister – werden vorbereitet. Die hat einen ganz besonderen Geschmack. Auch die Kinder lieben sie. Allzu gerne gehe ich allerdings nicht mehr in den Wald um Waldmeister zu sammeln. Überhaupt hole ich nur noch wenig…

Gekaufte Gemüse Setzlinge

Hand aufs Herz: Auch bei mir stammen nicht alle Gemüse Setzlinge aus der eigenen Aufzucht. Dafür fehlt mir einfach der Platz und auch die Zeit. Gerade Tomaten, Auberginen, Paprika und Chili müssen wegen ihrer langen Reifedauer in der Regel im Haus vorgezogen werden. Nur Sorten mit ganz kleinen Früchten schaffen noch den Spurt zur Reife…

Saatgut für den Balkon Gemüse Garten

Saatgut von Gemüse für euren Balkon Gemüse Garten sollte vor allem zwei wichtige Kriterien erfüllen: Die Eigenschaften von Wachstum und Beerntung des ausgesäten Gemüse sollten an die oft beengten Platzverhältnisse beim Anbau in Kübeln und Containern angepasst sein.  Es sollte Gemüse sein, welches euch schmeckt und ihr gerne esst. Saatgut für den Kübelgarten Der erste…

Pflanzbehälter für den Balkon Gemüse Garten

Es gibt unendlich viele Behältnisse, in denen man Gemüse ziehen kann. Ausrangierte Transportkisten, stylische Pflanzkübel, aus alten Paletten zusammengezimmerte Holzkisten,… Abhängig vom Geschmack und Geldbeutel, eigenem handwerklichen Geschick und dem vorhandenen Platzangebot kann so ein Gartentraum im Stadtdschungel entstehen. Wichtig bei der Pflanzung in Behältnisse ist das von der jeweiligen Gemüseart benötigte Erdvolumen und die…

Leckerer Klimaschutz – Glasnudel Salat mit Saisonalen Zutaten

Glasnudelsalat an einem heißen Sommertag ist der Hit. Schnell gemacht – der Herd wird nur kurz angemacht – gesund, voll mit leckerem Gemüse und Kräutern. Dazu noch Einlagen wie Schrimps, Tofu und Erdnüssen oder was gefällt. Es werden immer die gerade verfügbaren Gemüsesorte aus Kübelgarten und Hochbeet unter gemischt.  Was schmeckt und gerade reif ist…

Hügelbeet, Kartoffelturm oder in Reihe

Diese Woche kommen auch die letzten, vorgekeimten Saatkartoffeln in die Erde. Noch stehen sie aufgereiht in Eierkartons am Fenster. In 2020 hatte ich 6 verschiedene Kartoffelsorten angebaut. Besonders die „Nemo“ hat mich überzeugt.  Diese Sorte habe ich in zwei kleinen Hügelbeeten angebaut. Die Erträge konnten sich sehen lassen und ihr Geschmack war hervorragend. NoDig Methode…

Gärtnern im Kübelgarten – Online Beratung von @gartengarten

Die Lust am Gärtnern – auch im kleinsten Gefäß – ist wieder populär. Etwas selber aussäen, anpflanzen, groß ziehen und sich damit selbst zu versorgen, ist fast schon ein Urinstinkt in uns. Ging es früher beim Anbau von Gemüse nur um die Sicherung von Nahrung, spielt heute auch die Befriedigung dieses Urinstinktes eine große Rolle….

Kürbis und Gurken erst im April

Alle Jahre wieder – muss ich mich wirklich zurück halten um nicht zu früh mit der Aussaat von Kürbis und Gurken zu beginnen. Gurken, Kürbis und Melonen dürfen nicht zu groß werden, so lange sie in den beengten Töpfchen sitzen. Stoßen sie an ihre Wurzelwachstumsgrenzen – den Topfwänden – bevor sie ins Hochbeet gepflanzt werden…

Geschossene Tomaten Setzlinge

Es geht mal wieder um meine geliebten Tomaten. Inzwischen starte ich mit den Tomaten immer erst Ende März, mit wenigen Ausnahmen. Nur ein paar Cocktailtomate (Titelfoto) werden früher ausgesät, da sie noch im April in Pflanztöpfe für die Terrasse ziehen. Bei allen Tomaten achte ich nach der Keimung auf eine konstante Temperatur von rund 18°C…

Narzissen zu Ostern

Die Narzissen stehen jetzt – Anfang April – in voller Blüte im Garten. Zähle ich auch die ganz kleinen „Osterglocken“ mit dazu, komme ich inzwischen auf an die 20 verschiedene Sorten dieser Blumenfamilie in meinem Garten. Sie erfreuen mich mit ihrem oft strahlendem Gelb und ihrem betörenden Duft. Zu dieser Jahrezeit laufe ich am liebsten…