Mischbeet Gemüse – Blumen

Blühende Zichorie im Garten.
Blühende Zichorie im Garten.

Ein Mischbeet ist ein Gartenbereich, in dem sowohl Kultur- als auch Nutzpflanzen angebaut werden. Kulturpflanzen sind Pflanzen, die wegen ihrer ästhetischen Eigenschaften angebaut werden, während Nutzpflanzen dazu dienen, Nahrungsmittel und andere Produkte zu produzieren. Wobei diese Eigenschaften auch der jeweils anderen Kategorie zugeordnet werden kann. Kulturpflanzen können auch nützlich sein, Nutzpflanzen einen hohen Zierwert haben. Ein Mischbeet ist eine schöne Möglichkeit, die Vielfalt aller darin enthaltenen Pflanzen zu zeigen.

Beispiele für Kulturpflanzen sind Blumen, Ziergräser und Bäume. Bei  Nutzpflanzen sind es unter anderem Gemüse, Obst und Kräuter.

Nutzpflanzen mit Zierwert

Es gibt viele verschiedene Arten von Gemüse und Kräutern, die zusammen in einem besonderen Blumenbeet gepflanzt werden können. Einige der beliebtesten Gemüse und Kräuter für ein Mischbeet, sind bunte Paprika und Chili, Stangensellerie, Kürbis, Salat, Blattkohl wie den roten Grünkohl, Mangold und Einiges mehr. Ergänzt mit Kräutern, wie zum Beispiel Hopfenoregano, Thymian, Verbene, Petersilie, Dill und Zitronenmelisse. Rosmarin ist sehr schön, überwuchert aber schnell die anderen Pflanzen. Rosmarin deshalb lieber eine eigene, große Beetfläche geben.

Tomaten sollten nicht direkt in das Beet gesetzt werden. Sie können ohne Schutzdach schnell eine Braunfäule oder andere Krankheiten entwickeln. Im Pflanztopf – wenn er nicht zu groß ist – kann die Tomate bei einer Regenfront in Sicherheit gebracht werden. Oder man spannt einen alten Sonnenschirm über der Tomatenpflanze auf. Kann auch schön aussehen.

Karotten, Spargel, Grünkohl, …
Artischocke und Stockrose.
Artischocke und Stockrose.

Bevor ich zu den Blumen komme, ein Blick auf die Pflanzen, welche beides sind: Gemüse und Blumenschmuck. Karotten, Fenchel, Spargel und Chicoree ergeben wunderschöne Blütenpflanzen, wenn man sie nur wachsen lässt. Besonders beeindrucken ist der rote Bronzefenchel. Die durchaus mehrjährige Pflanze, kann bis zu zwei Meter hoch werden. Ab dem zweiten Jahr bildet sie Tellergroße Blütendolden, welche bei Insekten sehr beliebt sind. Das Gleiche gilt für die Dolden der Karotten. Manche rote Karotten Sorten blühen rosa. Wunderschön! Mit Glück siedeln sich auch Schmetterlingsraupen auf ihnen an, wie die des Schwalbenschwanzes.

Spargel ist eine Pflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie ist eine mehrjährige Pflanze, deren Stängel als Gemüse verzehrt werden. Nach der Erntephase, welche rund um den 17. Juni eines jeden Jahres endet, wachsen die Triebe bis zu zwei Meter. Die Pflanze hat zahlreiche, schmale, spitze und grüne Blätter, die in einer Rosette angeordnet sind. Die „Zweige“ des Spargel werden inzwischen gerne in grazile Blumensträuße verarbeitet. Sie eigenen sich auch zum trocknen, können als in Trockensträuße und Gestecke verwendet werden.

Spektakuläre Korbblütler

Richtig spektakulär kommen die Korbblütler Artischocke (Cynara scolymus) und Kardy im Mischbeet. Beide sind die Ausnahme, weil Mehrjährig. Auch brauchen sie mehr Platz. Dafür ist gerade die hochgewachsene Kardy ein guter Hintergrund im Beet.

Zichorie und Gartenmelde
Rote Gartenmelde im Beet

Die zarten, blauen Blüten der Zichorie sind nur Vormittags geöffnet. Dann aber stark besucht.
Einfach mal einzelne Pflanzen in der Erde lassen im Herbst und abwarten was passiert. Diese Pflanzen machen das Blumenbeet schöner und sie bieten damit Menschen und Insekten eine willkommene Mahlzeit.

Bei der Gartenmelde sind es die bunten Blätter der Pflanze, welche beeindrucken. Gerade die rote oder gelbe Melde schmücken bis in den August das Mischbeet. Zusammen mit einer schönen Wiesenlilie ergeben sie einen schönen Kontrast. Wichtig ist, dass sie in kleinere Gruppen zusammen stehen.

Einjährige Blumen

Nun aber zu den Blumen. Natürlich können auch Stauden verwendet werden. Da die meisten verwendeten Gemüsesorten einjährig sind, verwende ich auch zumeist einjährige Blumen. Einige dieser Blumen ziehe ich ab Anfang April im kalten Gewächshaus vor. Die meisten Blumen werden direkt in das jeweilige Beet eingesät.
Ich säe gerne

  • Schmuckkörbchen
  • Zinnien
  • Mohn
  • Sonnenblumen
  • Kornblume
  • Jungfern im Grünen
  • Stockrose
  • Skabiose
  • Witwenblumen
  • Schafgarbe
  • Rosenmonarde (Monarda fistulosa x tetraploid)
  • Löwenmäulchen
Nachtkerze
Nachtkerze am Morgen - lecker und gesund
Nachtkerze am Morgen – lecker und gesund

Bei den Blumen gibt es ebenfalls Sorten, die sowohl Kultur, als auch Nutzpflanze sind. Bestes Beispiel ist die Nachtkerze (Oenothera biennis). Von dieser zweijährigen Blume sind Wurzeln, Blätter und Blüten essbar.
Bei der Speisechrysantheme sind die zarten Blattspitzen und die Blüten essbar. Beide haben ein spannendes Aroma, welches gerne in der Japanischen Küche verwendet wird. Nicht zuviel vom Grün auf einmal verwenden, sie erzeugen ansonsten Übelkeit
.

Weitere Mischbeete

Purpur Mischbeet: Schokochili, Bronzefenchel, Rote Gartenmelde, roter Grünkohl. Zusammen mit dem weißen Schmuckkörbchen „Cupcake“, Schafgarbe, rosa und weiße Jungfern im Grüne.

Richtig bunt wird es mit: Zinnien, Mohn, Sonnenblume, Cardy und Mangold.

Zart und verträumt sind: Kornblume, rosa Schmuckkörbchen, blühende Karotten in Weiß und Rosa und Kamille.