Mexikanische Sonnenblume

Diese strahlend orangene Blume hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Zuerst gesehen habe ich sie im „Walled Garden“ von Fellbrigg Hall. Ein ummauerter Garten war und ist ein mit hohen mit hohen Mauern umbauter Nutzgarten von Herrenhäusern in England. In diesen Gärten wachsen – jetzt wieder – verschiedenste Gemüse- und Obstsorten, welche früher für die Versorgung der Bewohner diente. Auch wärmeliebende Zierpflanzen finden jetzt hier ihren Platz. Hinter den Mauer sind die Pflanzen geschützt vor dem rauen Meerklima der Umgebung und gedeihen prächtig.

Walled Garden im National Trust UK

Es gibt ettliche dieser Gärten zu besichtigen in England. Lange lagen sie brach, der Gemüseanbau lag nicht mehr im Trend. Seit gut 10 Jahren erleben diese Gärten ein großes Revival. Bisher am meisten fasziniert haben mich Wiveton Hall – ein Manor in privater Hand – und eben der Garten von Fellbrigg Hall. Dieses Manor gehört zum National Trust UK. Der National Trust unterhält und erhält viele nationale Kulturgüter, Gärten, Naturschutzgebiete, Schlösser und aufgegebene Herrenhäuser. Mehr unter www.nationaltrust.org.uk

Fellbrigg Hall in Norfolk

Zurück zur Sonnenblume: Der Garten in Fellbrigg Hall ist in vier Bereiche aufgeteilt. Ganz vorne sind die Mediterranen Pflanzen, Palmen und im Sommer die Zitrusfrüchte. Dann folgt der erste Gemüse Bereich. Hier waren die mexikanischen Sonnenblumen als Randverzierung ausgesät worden. Ich konnte mich an ihnen nicht satt sehen und wusste, diese Blume musste ich unbedingt in meinem Garten haben.

Nur dachte ich, es ist eine ungefüllte Dahlie. Die Blüten sind den ungefüllten Dahlien nicht unähnlich. Und 2018 ist mir der Unterschied der Blätter nicht ins Auge gefallen. Die der Sonnenblumen sind samtig, wohin gegen Dahlien zumeist glatte Blätter haben. Trotzdem habe ich die Dame im Kassenhäuschen gefragt – wusste nicht Bescheid. Ich habe dann sogar versucht jemand von der Gärtnerei ans Telefon zu bekommen – keine Chance. Auf etlichen Dahlien Sonderseiten im Internet war ich auf der Suche. Alles vergeblich.

Hätte ich ein bischen mit gedacht, dann wäre mir aufgefallen, dass hinter der Blume ein Milpa Beet kultiviert war. Eben die typisch Lateinamerikanische Anbauweise von Mais, Stangenbohnen und Kürbis. Mais – mexikanische Sonnenblume – dieser Rückschluss kam mir damals nicht. Tja, man lernt nie aus.

Irrtum aufgeklärt

Erst im Januar 2021 habe ich zufällig eine Post aus Mexiko auf Instagram gesehen mit dieser Blume. Zum Glück stand im Text, dass es eine Sonnenblume ist. War dann noch ein wenig schwierig die Samen zu finden (jetzt gibt es sie überall :-)). Jetzt wächst sie endlich auch in meinem Garten und ich bin super glücklich damit.

Die mexikansiche Sonnenblume (Tithonia rotundifolia) wächst buschig und wird rund 150 cm hoch. Sie blüht von August bis zum Frost und ist beliebt bei Insekten.

Übrigens: Die beiden hinteren Teile im Walled Garden von Fellbrigg Hall sind ein weiterer Gemüsegarten mit bunten Hühnerhäusern und der Obstgarten – Orchard. Auch das Herrenhaus selbst ist eine Besichtigung wert. Über das weitläufige Gelände hingegen sollte man besser nicht spazieren gehen. Hier grasen wild aussehende Rinder mit riesigen Hörnern. Fernglas mitnehmen lohnt sich.