Werbung Gemüsekalender und Journal, erhältlich im webshop www.gemuesebeet-planer.de Mit dem Gemüsekalender immer rechtzeitig an die Anzucht, Aussaat und Pflanzung vieler Gemüsesorten denken. Zusätzlich hilfreiche Tipps und Infos rund um den Gemüseanbau in Hochbeet und Balkongarten. Dazu Platz für Notizen und eigene Anmerkungen. Weiterführende Informationen sind online abrufbar. Holt ihn euch, den Gemüsekalender und plant entspannt euer…
Schlagwort: Gemüse
Blumenkohl Menue
Doch, ja, das Gemüsejahr 2022 war/ist ein Kohl Jahr. Zumindest bei mir hier. Ich bin mir sicher, daß lag am guten Start. Denn dieses Jahr konnte ich die Kohlsetzlinge ab März im Gewächshaus der alten Gärtnerei vorziehen. Dort ist es kühl genug, damit die Setzlingen nicht schießen. Geschützt genug, damit sie nicht vom Frost dahin…
Zögerliches Wachstum im Blumenbeet
Mehr und mehr Blühflächen machen sich im ungeliebten Rasen breit. Jedes Jahr trotze ich den Kids ein paar Quadratmeter mehr ab. Im Frühjahr habe ich beim neuen Teich Teile der Wiese abgestochen, die Erde aufgelockert und dort zwei Wildblumenbeete angelegt. Wildblumen brauchen es zumeist mager, eigentlich ein guter Platz hier oben. Diesen Bereich der Wiese…
Vinete – Auberginen Créme
September ist bei uns endlich die Zeit für einen leckeren Brotaufstrich. Dann sind die großen, schwarzen Auberginen reif. Frisch geerntet sind sie die wichtigste Zutat in einem leckeren Brotaufstrich: Vinete. Das Rezept habe ich von meiner Schwiegermutter, welche als Siebenbürgerin bei Mutterstadt aufgewachsen ist. Viele ihrer Rezepte sind voll mit Gemüse und auch sehr mächtig….
Auspflanzen – schweißtreibender Endspurt
März, April und Mai sind im Garten die arbeitsreichsten Monaten. Bauprojekte können bei moderaten Temperaturen abgeschlossen, Hochbeete aufgestellt und Massen an Erde, Sand und Kompost bewegt werden. Der Höhepunkt dieser recht kräftezehrenden Zeit ist das Auspflanzen der vorgezogenen Gemüse Setzlinge. All die verhätschelten und getätschelten Pflänzchen kommen jetzt in den Boden. Doch zuerst muss noch…
Luffa – Diva der Kübis
Meine diesjährige Gartenchallenge 2022 ist der Luffa. Seit Jahren versuche ich Luffa zu ziehen. Eigene, also nachhaltig produzierte Schwämme sind das Ziel. Doch in den ersten beiden Jahren meines Luffa Experiments sind die Samen noch nicht einmal gekeimt. Luffa im Haus vorziehen Mitte März geht es wieder los. Inzwischen schaffe ich die Luffa Samen zum…
Pflückkohl „Walking Stick Kale“
Zu einer Zeit als es noch ging, habe ich mir Saatgut aus UK schicken lassen. Darunter auch Samen des „Walking Stick“ Kale. Das ist eine Grünkohl Art, welche wirklich ordentliche Höhe entwickelt. Anfang März 2021 habe ich die Samen zusamen mit Grünkohl und Superschmelz in ein kaltes Frühbeet ausgesät. Schnell gekeimt sind Grünkohl und Walking…
Noch nicht Erntereif
Was es in diesem Sommer mehr als genug gab: Wasser. Was es in diesem Sommer nicht wirklich viel gab: Sonne und moderate Wärme. Bis auf einen viel zu heiße Periode im Juni, war es in diesem Sommer einfach zu kühl. Bei mir stehen die Gemüsepflanzen alle im Freien, was bei den Wärme liebenden Pflanzen wie…
Frittata a la Saison
Heute gibt es wieder einen unserer All-Time Klassiker: Die Frittata. In unserer Frittata sind nur zwei Zutaten immer gesetzt: Vorgekochte Kartoffeln und etliche, verrührte Eier. Gemüse und Kräuter kommen nach Lust, Laune und dem, was das Gemüsebeet hergibt, hinein. So ändern sich die Kräuter und verwendeten Gemüse über die Gartensaison ständig. Übrigens, unsere Gartensaison geht…
Es wird Zeit für die Zucchini Aussaat
Eines vorweg: Die Zeiten, in denen ich nur die Standard Zucchini angebaut habe, sind definitiv vorbei. Einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Zucchini und Courgettes findet ihr in meinen Blogbeiträgen „Courgette oder Zucchini“ und „Zucchini Tromboncino“. Heute – 10. Mai – wird es Zeit, dass endlich die Samen einer meiner beiden Standardsorten in die…