Mexikanische Vielfalt

on

Das so viele mexikanische bzw. südamerikanische Gemüsesorten in meinem Balkon Gemüse Garten zu finden sind, ist ganz einfach zu erklären: Alle sind super lecker. Und mal ehrlich: Wer kann sich noch ein Gemüsegarten ohne Tomaten vorstellen? Denn auch die stammen bekanntermaßen aus Südamerika.

Aus Südamerika
Pflanzung mexikanische Ecke im Balkongarten.
Pflanzung mexikanische Ecke im Balkongarten.

Der Anbau von weiteren mexikanischen Gemüsesorten ist eine logische Konsequenz. Gerade im Balkon Gemüse Garten. Denn all diese Gemüse- und Kräuter brauchen es wärmer. In ausreichend großen Pflanzkübel fühlen sich alle hier oben sehr wohl. So finden sich hier im Balkongarten:

Alles Zutaten für die eine oder andere frisch gemachte Salsa im Sommer.

Im Laufe der Jahre haben sich bei mir vor Allem die Tomatillo etabliert. Neben der purpurfarbenen Tomatillo ist auch die längliche Queen inzwischen fester Bestandteil meiner Pflanzungen. Aus ihnen mache ich gerne eine fruchtig frische Salsa. In eine Salsa gehören neben Chili und Knoblauch zwingend Koriander. Zumindest für uns.

Mexikanischer Koriander
Selbst gezogener mexikanischer Koriander.
Selbst gezogener mexikanischer Koriander.

Der heimische Koriander ist aber immer nur recht kurz verfügbar. Schnell geht er in die Blüte und bildet Samenkörner. Die getrockneten Körner des Koriander machen sich nicht so gut in der Salsa. Deshalb gehört der mexikanische Koriander (Porophyllum ruderale) inzwischen unbedingt zu meiner mexikanischen Ecke. Dieser „Koriander“ wächst die gesamte Sommersaison.

Die Pflanzen sind eigentlich mehrjährig, aber nicht winterhart. Die Urspurngpflanze stammte von einem Pflanzmarkt in Kandel. Die Heutigen sind – wie die Tomatillo – selber gezogen aus selbst gesammelten Samen. Im Herbst bilden sich aus den kleinen, gelben Blüten die Samenstände. Sie erinnern an Pustblumen.

In einem 30er Pflanztopf setzte ich eine Tomatillo und dazu den mexikanischen Koriander. Die Tomatillo Pflanze kann sehr groß werden.

Aussaat Ende März

Die gesammelten Samen säe ich immer Ende März im Haus aus. Ein paar Samen in 9er Pflanztöpfchen, moderat feucht halten und warten. Es sind recht einfache Kulturen.
Raus geht es für den mexikanischen Koriander – zusammen mit Tomatillo, Chili und Tomaten – erst Mitte Mai. Den mexikanischen Koriander, Tomatillo und Chili ziehe ich ausnahmslos in Pflanztöpfen auf der Terrasse.

Im Anbau sind all die Pflanzen unproblematisch, wenn es nicht zu heiß wird und sie unter Trockenheit leiden. Der Popcornmais ist nur problematisch bei der Aussaat. Hier keimt leider nur knapp ein Drittel der Körner. Also großzügig aussäen.

Mexikansicher Koriander kann bereits ab Juli beerntet werden. Bei den Tomatillo dauert es länger. Erst im September gibt es viele Früchte in ihren Hüllen. Vorrausgesetzt es wurden mindestens zwei Pflanzen zusammen gesetzt, welche sich gegenseitig befruchten können.

Salsa mit Tomatillo

Ursula Schörverth
Mit Zutaten aus dem eigenen Balkongarten
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Gericht Sauce
Land & Region Fusion, Mexican
Portionen 1 Portion

Equipment

  • 1 kleine Schüssel
  • Stabmixer

Zutaten
  

  • 200 g Tomatillo - gelb oder purpur
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Chili, Schärfe nach Belieben
  • alternativ 1 kleine Paprika
  • Koriander
  • Salz
  • 1/2 Saft einer halben Limette

Wer mag - nachhaltiger ist es aber ohne

  • 1 Avocado

Anleitungen
 

  • Tomatillo klein schneiden, Zwiebel schälen und schneiden, Chili bzw. Paprika entkernen und in die Schüssel geben. Gut durch pürieren.
  • Avocade halbieren, Kern heraus lösen und das grüne Fruchtfleisch heraus löffeln. Ebenfalls in die Schüssel geben.
  • Würzen mit Salz und Korander nach Belieben, Saft der Limette darüber. Alles nochmal gründlich pürieren.
  • Leckere Soße zu vielen mexikanischen Gerichten.
Keyword Asiafusion, Koriander, Mexican, Salsa, Sauce, Tomatillo

edoch, obwohl, letztendlich, zusammenfassend, als nächstes, zuletzt, auch, im Allgemeinen, aus diesem Grund, infolgedessen, zum Beispiel, in der Zwischenzeit, deshalb, in ähnlicher Weise und ebenso.