Alle Jahre wieder – muss ich mich wirklich zurück halten um nicht zu früh mit der Aussaat von Kürbis und Gurken zu beginnen. Gurken, Kürbis und Melonen dürfen nicht zu groß werden, so lange sie in den beengten Töpfchen sitzen. Stoßen sie an ihre Wurzelwachstumsgrenzen – den Topfwänden – bevor sie ins Hochbeet gepflanzt werden…
Autor: Schoerverth
Geschossene Tomaten Setzlinge
Es geht mal wieder um meine geliebten Tomaten. Inzwischen starte ich mit den Tomaten immer erst Ende März, mit wenigen Ausnahmen. Nur ein paar Cocktailtomate (Titelfoto) werden früher ausgesät, da sie noch im April in Pflanztöpfe für die Terrasse ziehen. Bei allen Tomaten achte ich nach der Keimung auf eine konstante Temperatur von rund 18°C…
Narzissen zu Ostern
Die Narzissen stehen jetzt in voller Blüte im Garten. Zähle ich auch die ganz kleinen „Osterglocken“ mit dazu, komme ich inzwischen auf an die 20 verschiedene Sorten. Jeden Herbst stecke ich ein paar neue Blumenzwiebeln in Beete und Blumentöpfe. So sind im Laufe der Jahre immer wieder neue Varianten der wohl duftenden Frühlingsblume dazu gekommen….
Fleissig beim Gemüseanbau
Als inzwischen doch recht erfahrene Gemüsegärtnerin laufen bei mir viele Arbeiten scheinbar neben her. Auch wenn ich derzeit fast nur über Blumen und Bauarbeiten poste und schreibe: An der Gemüsefront wird weiter fleißig gesät, pikiert, gepflanzt bzw. umgepflanzt. Heute mal der Versuch aufzuschreiben, was ich in der Woche 22. – 28. März 2021 so alles…
Alles bereit für die Blumenpracht
In letzter Zeit könnte man den Eindruck gewinnen, ich bin gar keine Gemüsegärtnerin. Ich kümmere mich (scheinbar) fast ausschließlich um die Blumenbeete. Für meinen Geschmack sind das noch immer viel zu wenige in unserem Garten. Denn in Wahrheit liebe ich alle Blumen (Pflanzen) in Gottes großen Garten. Ok, fast alle Pflanze. Es gibt Ausnahmen, wie…
Artischocken Knospen und Blüten
Jetzt, im März, stehen in der kühlen Waschküche mehrere Artischocken Setzlinge. Bereits Mitte Januar habe ich die kleinen Schönheiten in den Töpfchen ausgesät und sie sind ganz gut gewachsen. Bald geht es auch endgültig nach draußen. Seit bereits 5 Jahren ziehe ich immer wieder Cardy und Artischocken Pflanzen vor. Es hat allerdings gedauert, bis ich…
Karotten Samen Test
Jedes Jahr lasse ich einige Karottenwurzeln in den Beeten stehen. Das mache ich nicht (nur) aus Faulheit. Mir geht es vor Allem um die Samen der Karotten, denn ich säe oft seltene Sorten aus. Deren Saatgut ist schwer zu bekommen. Wenn ich sie selber vermehre, habe ich immer genügend Samen zur Verfügung. Wunderschöner Nebeneffekt sind…
Stütze für den Blauregen
Was für eine Entwicklung. Von einer kleinen Topfpflanze in 2016 hat sich unser Blauregen innerhalb von 5 Jahren zu einem prächtigen, Schatten spendenden Blätterdach über der Terrasse entwickelt. In den ersten beiden Jahren wollte er nicht wachsen und ich dachte noch, er hat nicht überlebt. Inzwischen muss ich ihn jedes Frühjahr stark zurück schneiden und…
Meine Tomaten Favoriten
ZumJedes Jahr baue ich um die 25 verschiedene Sorten Tomaten an. Rund 15 Sorten sind inzwischen fest gesetzt, aus den verschiedensten Gründen. Heute möchte ich euch eine Auswahl dieser Tomaten vorstellen. Bitte beachtet, dass sind die Tomaten, welche ICH gerne esse und deshalb anbaue. Die nun folgende Aufzählung ist absolut subjektiv. Sie soll euch bitte…
Benjes und Glühwürmchen
Der Muskelkater kriecht mir schon die Arme und Beine hoch. Seit Tagen bin ich an der Umsetzung einer neuen Idee. Meine – vielleicht spinnerte – Idee: Ich möchte endlich mal wieder Glühwürmchen beobachten können. Natürlich am liebsten im Hausgarten. Auch wenn die Lichtverschmutzung hier immens hoch ist, schaffe ich doch mal alle nötige Voraussetzungen um…