Interaktiver Gemüsekalender und Journal

Werbung Gemüsekalender und Journal, erhältlich im webshop www.gemuesebeet-planer.de Mit dem Gemüsekalender immer rechtzeitig an die Anzucht, Aussaat und Pflanzung vieler Gemüsesorten denken. Zusätzlich hilfreiche Tipps und Infos rund um den Gemüseanbau in Hochbeet und Balkongarten. Dazu Platz für Notizen und eigene Anmerkungen. Weiterführende Informationen sind online abrufbar. Holt ihn euch, den Gemüsekalender und plant entspannt euer…

Share

Reife Pflanzerde

Mit guter Pflanzerde steht und fällt alles im Balkon Gemüse Garten – im wahrsten Sinne des Wortes. Genauso Komplex wie die Beschaffenheit eines gesunden Bodens ist auch der beste Umgang damit. Es ist eine Wissenschaft für sich, eine gute Grundlage für unser Gemüse zu schaffen. Ich versuche hier so kurz wie möglich das Wichtigste zu erklären….

Share

Pfirsich Ernte im Kübelgarten

Es sind nicht viele Früchte, aber sie sind wirklich lecker. Die Pfirsiche von meinem Bäumchen auf der Terrasse. Hier sitzt in einem 50 cm Topf ein gelber Fruit Me® Peach „Me Yellow“ von Volmary. Diese Pfirsich Sorte ist gezielt für den Anbau in Kübeln gezüchtet. Und es funktioniert auch wirklich gut. Obstbaum im Kübel Das…

Share

Blüten im Balkongarten

Klar, Gemüse hat bei mir in den Pflanzkübeln definitiv den Vorrang. Dafür wachsen Gurke, Tomate und Co. hier oben im Balkongarten einfach zu gut. Doch auch ich genieße Buntes und Blühendes zwischen all dem Grün. Dieses Jahr wachsen die Zinnie richtig gut. Die Direktaussaat klappt nicht jedes Jahr. Daher in diesem Jahr der Versuch die…

Share

Barocke Gartentage in Ludwigsburg

Vom 28. April – 1. Mai 2022 fanden vor der imposanten Kulisse des Barock Schloss Ludwigsburg mal wieder die barocken Gartentage statt. Ich durfte dabei sein, auf eine persönliche Einladung von Herrn Volker Kugel. Vielen Dank hierfür. Man hatte mir einen Platz in dem Pavillon der Staatsschule Hohenheim ermöglicht. Das ist die Staatsschule und Universität…

Share

Permakultur im Balkongarten

Der Begriff “Permakultur” ist – ebenso wie Nachhaltigkeit – erst einmal schwer greifbar. Eine Vielzahl von einzelnen Methoden und Aktionen im Garten bilden durch ihre Gesamtheit ein ganzheitliches System. Ziel ist es einen gesunden, nachhaltigen Anbau zu etablieren, bei dem Natur und Mensch profitieren. Durch die schiere Menge an einzelnen Methoden und Aktionen ist es…

Share

Frisches Grün im Winter

Ende September ist der Höhepunkt der Ernte Saison im Gemüse- und Balkon Gemüse Garten. Karotten, Beete, Kohl, Paprika  – all das gibt es jetzt in Hülle und Fülle. Noch zumindest. Denn die Nächte werden kühler und bald sterben die Wärme liebenden Gemüsepflanzen ab. Salat – frisches Grün im Winter Soll im Winter nicht nur Kohl…

Share

Knollenziest – Blumen Wurzel mit Geschmack

Jetzt im Oktober muss der Knoblauch gesteckt werden. Er kommt bei mir in diesem Jahr in ein Hochbeet, in dem Karotten gewachsen sind. Beim Aufräumen des Hochbeetes finden sich immer wieder kleine, weiße „Maden“.  Das sind die verdickten Wurzel des Knollenziest. Der hat sich hier auch breit gemacht und die Karotten fast verdrängt. Knollenziest, Crosne…

Share

Strategien gegen die Trockenheit

In diesem Jahr kam sie glücklicherweise etwas später. Aber sie ist da: Die Trockenheit in den Pflanzkübeln, Containern und Beeten. Hitzewellen von deutlich über 30 ° C lassen die Erde ganz schnell trocknen. Selbst zweimal am Tag gießen können das nicht verhindern. Die Folge sind kümmerliche Pflanzen, bei den Tomaten zeigt sich die Blütenendfäule und…

Share

Gekaufte Gemüse Setzlinge

Hand aufs Herz: Auch bei mir stammen nicht alle Gemüse Setzlinge aus der eigenen Aufzucht. Dafür fehlt mir einfach der Platz und auch die Zeit. Gerade Tomaten, Auberginen, Paprika und Chili müssen wegen ihrer langen Reifedauer in der Regel im Haus vorgezogen werden. Nur Sorten mit ganz kleinen Früchten schaffen noch den Spurt zur Reife…

Share