Fleissig beim Gemüseanbau

Als inzwischen doch recht erfahrene Gemüsegärtnerin laufen bei mir viele Arbeiten scheinbar neben her. Auch wenn ich derzeit fast nur über Blumen und Bauarbeiten poste und schreibe: An der Gemüsefront wird weiter fleißig gesät, pikiert, gepflanzt bzw. umgepflanzt.

Heute mal der Versuch aufzuschreiben, was ich in der Woche 22. – 28. März 2021 so alles gemacht habe beim Gemüse.

  • Tomaten: Anfang der Woche habe ich die ersten Tomaten pikiert. Es waren die Cocktailsorten „Schwarze Zebra“ und „Pink Bumblee“. Die kommen schon bald in Pflanztöpfe auf die geschützte Terrasse. 25 weitere Sorten warten darauf pikiert zu werden. 
  • Paprika: Ebenfalls pikiert habe ich 24 Paprika von insgesamt 4 Sorten.
  • Basilikum: Der afrikanische Zitronenbasilikum ist auf den Weg gebracht und zeigt nach 5 Tagen bereits das erste Grün.
  • Erbsen: Zwei weitere Reihen Erbsen – die „Salzmünder Edelperle“ und die „First Pea“ haben ihren Weg ins Beet gefunden. Vorletzte Woche habe ich bereits „Blauwschokker“  gesät.
  • Kohl: Neben der Aussaat von weiterem Kohl in Erdballen, war ich hier vor allem mit dem Aufbau der Palettenrahmen im Gemüsebeet beschäftigt. Nach der Flut an Mäusen, musste ich auch hier die Beete mit Kleintierdraht nachrüsten. Also doch wieder umgraben, aufbauen und auffüllen. Gestern habe ich dann die ersten 6 Blumenkohlpflanzen in das erste Beet gesetzt. Dazu noch Palmkohl, Rotkohl und Grünkohl direkt eingesät.
  • Luffa: Eröffnung der Kürbis Saison mit der Aussaat von Luffa in Töpfen. Es werden in den nächsten Tagen noch etliche weitere Kürbis Samen folgen.
  • Erdnüsse: Die sitzen jetzt in einem größeren Pflanztopf.
  • Maca: Ein allererster Test im Beet hat noch keinen Erfolg gezeigt. Aber die Maca Samen in Erdballen haben getrieben. In Rund einer Woche kommen die auch in ein Frühbeet.
  • Teufelsohr: Eine Salatsorte, welche ich bisher nicht im Sortiment hatte. Auch diese Samen sind jetzt aufgegangen, müssen aber noch eine Weile wachsen, bevor ich sie pikieren kann.
  • Erdbeeren: Pflanzen von Erdbeeren unter anderem in einem hängenden Garten.
  • Amaranth: Aussaat von 5! verschiedenen Amaranthsorten. Bin selber gespannt, wie dieses Experiment ausgeht.
  • Süßlupinen: Aussaat von Süßlupinen in mein „Eiweißbeet“. Eine erste Runde Süßlupinen hatte ich bereits in Spätherbst ausgesät. Ich will heraus finden, was besser ist für die Aussaat von Lupinen.
  • Pak Choi und Co.: Die vorgezogenen Asia Senfkohl Sorten sitzen jetzt in Hochbeet und Pflanzkübel. Sie sind als Pflücksalat bis Mitte Mai in Planung. Dann werden sie weichen für zum Beispiel Zucchini und Kürbis.
  • Beete: Die vorgezogene gelbe Beete sitzt jetzt auch im Hochbeet, weitere Beete habe ich direkt ausgesät.
  • Malerbaspinat: Aussaat in Töpfen, ebenso wie
  • Spargelerbse und
  • Mangold. Der direkt gesäte Mangold zeigt sogar schon seine roten Spitzen. Funktioniert also doch!
  • Stangensellerie: Der sitzt jetzt zwischen dem Blumenkohl. Kohl und Sellerie ist übrigens eine tolle Kombi.
  • Roter Fenchel: Direkt gesät in eines der Hochbeete.
  • Knoblauch: Hat jetzt einen ordentlichen Schluck Flüssigdünger erhalten. Ebenso wie die verschiedenen Kohl und Salatpflanzen im Hausgarten.
  • Rucola und
  • Feldsalat werden gerade fleißig beerntet. Sie werden bald in die Blüte gehen. Der Feldsalat muss auch weichen, weil die
  • Kartoffeln ab nächster Woche ins Beet kommen. Die sitzen zur Zeit noch in Eierkartons und treiben fleißig aus.

Alle anderen Gemüsesorten werden aktuell nur betüddelt mit Wasser und viel Liebe. Darunter:

  • Auberginen
  • Tomatillo
  • Chili
  • Minigurke (die hat sich auf der Suche nach Halt leider am Kabel der Pflanzenlampe fest geklammert)
  • Andenbeeren

Irgendetwas habe ich bestimmt vergessen, aber das war es jetzt im Großem und Ganzen. Ja, ist Einiges und ich poste darüber gar nicht (mehr) :-).

 

 

Share