So ist zumindest der Plan. Der Vorgarten führt bei mir ein eher wenig beachtetes Schattendasein. Im wahrsten Sinne des Wortes. Er ist nach Norden ausgerichtet und zum Großteil vom Vorbesitzer gepflastert worden. Auf der grünen Insel direkt vor dem Haus steht ein inzwischen 20 Jahre alter, wunderschönen Ahornbaum, welcher die gesamte Szenerie bestimmt. Daneben finden…
Kategorie: Hausgarten
Pflanze was du willst
Die Eisheiligen sind vorbei, es geht raus für die ganzen vorgezogenen Setzlingen. Ich bin jetzt schon seit Tagen dabei Alles in die Erde zu pflanzen, was ich in den letzten Monaten hochgepäppelt habe. Auch darf ich die Aussaat von Gemüsesorten, welche ich direkt aussäe, nicht vergessen. Noch sind nicht alle Beete endgültig angelegt, es ist…
Nachhaltiges Hochbeet
Gestern ist das neueste Hochbeet fertig geworden und heute habe ich es bereits fast vollständig bepflanzt. Mein inzwischen 7. Hochbeet – das dritte im Hausgarten. Das besondere an diesem und dem vorletzten Hochbeet: Es wurde komplett mit bereits vorhandenen – also wieder verwendeten – Materialien gebaut. Die Ziegelsteine hatten wir ursprünglich für einen Sitzplatz von…
Gartenarbeit im Januar
Nun ja, Winter kann man das, was gerade passiert, nicht wirklich nennen. Viel zu warm für den Januar und moderat feucht. Was aus Sicht der Klimaentwicklung bedenklich ist, hat für mich einen großen Vorteil. Ich kann im Garten so richtig schuften. Temperaturen zwischen 10° C -15°C sind für mich die optimalen „Werkeltemperaturen“. Dann mal schnell…
Mulchen mit Schafswolle
Sehr zur Freude unserer Kinder haben wir am Ortsrand eine Schäferin, welche mit ihren Tieren regelmäßig die Wiesen rundherum abgrasen lässt. Alle 4 Wochen treibt sie die Schafe auf die große Wiese bei der Ortseinfahrt. Ein großes Hallo. Auch gehen wir gerne mal zum Schafstall, besonders wenn die Lämmer im Frühjahr geboren werden. Als passionierte…
Hochbeet aufbauen
Auf den Wunsch der Kids baue ich oberhalb des Spielplatzes nun doch noch ein Hochbeet auf. Hier sollen dann Erdbeeren, Melonen, Andenbeeren und Cocktailtomaten einziehen. Es wird also ein Naschgarten für die Kids. Ich mache noch ein paar Snackgurken hinein und Sojabohnen. So ist zumindest der Plan. Selbst gezogene Setzlinge habe ich auf jeden Fall…
Kiwibeere
In der sonnigen Ecke im Hausgarten befinden sich ja bereits zwei Kiwi Pflanzen, zwischen der Feige und den Johannisbeeren. Heute kommt nun ein neuer Bewohner in diese Ecke: Eine Kiwibeere! Diese Ecke des Hausgartens bietet sich auch an, da sich hier ja bereits die männliche Kiwipflanze befindet. Kiwis sind bekanntermaßen in der Regel „Zweihäusig“, also weiblich…
Von Gartenplanung und Windschäden
Gestern hatte ich endlich mal wieder einen kleine Arbeitsschub. Mehr oder weniger notgedrungen. Denn der Wind der letzen Tage hat vor allem dem Frühbeet zugesetzt. Der kleinere Teil der Abdeckung wurde abgerissen und einmal quer durch den Garten geweht. Ich habe es erst einmal mit einer Holzplatte beschwert, bis alle Teile für die Reparatur verfügbar…
Ableger des Perückenstrauch
In den letzten Tagen habe ich wieder die rechte, untere Seite des Hausgartens in Ordnung gebracht. Nach einem blumigen Sommer 2016 war diese Ecke wieder sehr verwildert in 2017. Also vieles wieder auf Neustart. Zum Glück hat die Judas Buche die heftige Trockenheit halbwegs gut überstanden. Aber ich will wieder mehr Farbe in dieser Ecke…
Kartoffelsuppe
Am Tag vor Weihnachten gibt es eine sehr Gemüselastige Kartoffelsuppe. Über die Feiertage wird es mehr als genug Fleisch geben. Daher erst einmal eine Runde Gemüse. Der Vorrat an Kartoffeln aus dem eigenen Garten ist leider schon aufgebraucht. Aber alle anderen Zutaten finden sich immer noch im Garten. Karotten, Sellerie, Lauch und auch zwei Kohlrabi…