Heute habe ich den Lavendel im Garten gestutzt und die verblühten Stände bis zu den ersten Blätter abgeschnitten. Dazu bin ich bisher nicht gekommen. Das Beschneiden des Lavendels ist aber nötig, damit der Stock so schön kompakt bleibt wie im Sommer und nicht in den nächsten Jahren auseinander fällt. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch den Lavendel Nachwuchs kontrolliert. Die Vermehrung über Stecklinge hat wirklich klasse funktioniert. Sogar der letzte von Fünf hat noch Wurzel geschlagen. Er wartet jetzt noch in seinem Töpfchen darauf einen Platz im Garten zu finden. Ich freue mich schon darauf, wenn im nächsten Jahr im Hausgarten und im GartenGarten die schöne Farbe des Lavendels Alle anzieht.

Die Blütenknospen sammle ich immer erst nach der Blüte ab. Dann ist der Duft zwar nicht mehr so intensiv, aber es gibt immer etwas zum Futtern für die Insekten. Für Lavendel Essenz oder als Mottenschutz Säckchen im Schrank reicht der Duft auch dann noch. Also ich kann von Lavendel nicht genug haben. Vor allem wenn er so schön günstig ist :-). Ihr wollt auch euren Lavendel vermehren? Dann lest weiter unter „Lavendel vermehren„.