Tomatillo Queen Anzucht

Heute, am 26. Dezember 2022, eröffne ich feierlich die neue Gartensaison. Dieser feierliche Akt zelebriere ich mit der Aussaat von Tomatillo und Paprika Samen. Ja, ausnahmsweise auch schon Paprika Samen, obwohl man diese doch frühestens im Februar anziehen sollte. Zu früh? Allerdings zieht eine Bekannte von Instagram ihre Paprika Pflanzen bereits ab Mitte Dezember vor…

Share

Spanischer Pfeffer – Chili

Mini Chili (Capsicum annuum) wird auch als Spanischer Pfeffer bezeichnet. Bei mir wächst die Sorte „Pequin“ in den Pflanztöpfen. Wirklich wichtig zu Wissen: Die kleinen Schötchen haben ordentlich Wums unter der Pelle, bis zu 60.000 Scoville. Getrocknet kommen sie zum Beispiel in „Spaghetti Diavolo“ zum Einsatz. Ein leckeres Gericht, aber ich kann nicht empfehlen dabei…

Share

Nachhaltiger Gewächshausbau

Den Traum vom eigenen Gewächshaus habe ich schon länger. Doch ein gescheites Gewächshaus kostet eine Stange Geld. Geld, dass ich nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln kann. Die billigen Gewächshäuser bringen auch nichts, die fliegen uns gleich wieder um die Ohren. Hier im Garten weht ein heftiger Wind durch den Kamineffekt. Das liegt an…

Share

Ritterstern übersommern

Der Ritterstern (Hippeastrum), umgangsprachlich Amaryllis, findet sich inzwischen in fast jedem weihnachtlichen Wohnzimmer. Mitten im kalten Winter treiben die großen, oft gewachsten Blumenzwiebeln aus. Sie erblühen in roten, weißen oder pinken Blüten. Eine zweite Runde Manchmal können sie auch noch zu einer zweiten Blüte überredet werden. Dazu die verblühten Blüten samt Samenkapsel abknipsen. Den Blütenstengel…

Share

Essbare Knollen – Dahlie und Sonnenblume

Nein, ich grabe diese Dahlienknolle nicht aus, um sie über den Winter einzulagern. Ja, Dahlienknollen sind essbar. Das habe ich gelernt beim Gartenbuchpreis auf Schloss Dennenlohe. Dort wurde ein Gartenkochbuch vorgestellt mit Dahlien Chips. Klar, zumindest probieren muss ich die Knollen der Dahlien. Bis in den Spätherbst musste ich dazu warten, denn die Blüten meiner…

Share

Salatbar ist noch offen

Das ungewöhnlich warme Wetter im Oktober und November hat auch seine Vorteile. Die Salatbar in den Pflanztöpfen und Hochbeeten ist noch reich gedeckt. Den Sommer über war es für die Blattsalate einfach zu heiß und trocken. Die ausgesähten und gepflanzten Salat Setzlinge sind erst gar nicht gewachsen oder sofort in die Blüte über gegangen –…

Share

Reife Pflanzerde

Mit guter Pflanzerde steht und fällt alles im Balkon Gemüse Garten – im wahrsten Sinne des Wortes. Genauso Komplex wie die Beschaffenheit eines gesunden Bodens ist auch der beste Umgang damit. Es ist eine Wissenschaft für sich, eine gute Grundlage für unser Gemüse zu schaffen. Ich versuche hier so kurz wie möglich das Wichtigste zu erklären….

Share

Dahlien – essbar und schön

Dahlien sind essbar, die Knollen sollen recht schmackhaft sein. Damit reihen sie sich in einer langen Reihe von genießbaren Blühpflanzen ein. Die Wurzeln von Topinambur, Nachtkerze, Knollenziest, … alle sind genießbar und sie alle wachsen in meinem Garten. Ein guter Grund, nun auch Dahlien in meinem Gemüseblog zu porträtieren. Bunte Vielfalt Theoretisch sind alle der…

Share

Netzwerken

Netzwerken ist ein großer Teil in meiner kleinen Gartenwelt. Als Garten Bloggerin mit Schwerpunkt auf Gemüseanbau im heimischen Balkon-/Garten natürlich vor Allem online. Wie wichtig netzwerken ist – gerade auch persönlich, in der realen Welt – wird mir immer wieder bei Bloggertreffen bewußt. Persönliches Treffen im Netzwerk Der Austasuch mit Anderen beschränkt sich bei mir…

Share

„Wild auf Garten“ von Kraut&Rüben

Das bekannte Gartenmagazin „Kraut&Rüben“ hat den Instagram Wettbewerb „Wild auf Garten“ ins Leben gerufen. Bei diesem Wettbewerb konnten sich im Frühjahr Hobby Gärtner*innen mit ihren Garten-Projektideen bewerben. Ausgewählte Projekte wurden über mehrere Monate begleitet, fleißig darüber gepostet und im September dann das beste Projekt prämiert. Ich hatte leider nichts von diesem Wettbewerb mitbekommen. Trotzdem fand…

Share