Bereits seit eingem Jahren strukturiere ich die Gemüsebeete im mittleren Teil des Hausgartens um. Ursprünglich wollte ich nicht noch mehr Hochbeete und Gemüsebeete aufbauen. Doch leider wütet in dieser Ecke des Gartens regelmäßig die gefräßige Wühlmaus. Erst Ende März musste ich unter dem zuvor prächtigen Radicchio ein riesiges Loch entdecken. Diese eine Pflanze hatte ich…
Kategorie: Gemüsegarten
Karotten, Möhren Vielfalt
Die Aussaat von Gemüse kann Anfang März im Garten beginnen. Wenn die Temperaturen nicht zu kühl sind und ein Frühbeet oder Hochbeet mit Abdeckung zur Verfügung steht. Dann hält mich auch das oft noch regnerische Wetter nicht davon ab mit der Aussaat zu beginne. Eines der wichtigsten Gemüse in unserem Garten sind Karotten oder Möhren….
Ayurveda im Gemüsegarten
Besser gesagt: Anbau von Gemüse für ayurvedisch inspirierte Gerichte, ist das Thema dieses Beitrags. Nach Ayurvedischen Prinzipien kochen und dabei nachhaltig wirtschaften? Das geht! Denn fast alle Gewürze und Gemüse aus der ayurvedischen Küche lassen sich auch bei uns ganz leicht ziehen. Im Hochbeet oder Balkon Gemüse Garten. Es geht auch nachhaltig Ayurveda ist für…
Blumenkohl Menue
Doch, ja, das Gemüsejahr 2022 war/ist ein Kohl Jahr. Zumindest bei mir hier. Ich bin mir sicher, daß lag am guten Start. Denn dieses Jahr konnte ich die Kohlsetzlinge ab März im Gewächshaus der alten Gärtnerei vorziehen. Dort ist es kühl genug, damit die Setzlingen nicht schießen. Geschützt genug, damit sie nicht vom Frost dahin…
Vulkanspargel, Puntarella …
… oder „cicoria aspargus“ sind Bezeichnungen für eine Chicorée Sorte, welche bei mir in diesem Gartenjahr Einzug gehalten hat. Meine Neuentdeckung für den Gemüsegarten Entdeckt habe ich diesen besonderen und sehr schmackhaften Salat im letzten Herbst auf dem Wochenmarkt. Die richtig mächtigen Salate lagen dort bei einem Biobauer am Stand. Habe sofort einen gekauft und…
Auspflanzen – schweißtreibender Endspurt
März, April und Mai sind im Garten die arbeitsreichsten Monaten. Bauprojekte können bei moderaten Temperaturen abgeschlossen, Hochbeete aufgestellt und Massen an Erde, Sand und Kompost bewegt werden. Der Höhepunkt dieser recht kräftezehrenden Zeit ist – wie jedes Jahr – das Auspflanzen der vorgezogenen Gemüse Setzlinge. All die verhätschelten und getätschelten Pflänzchen kommen jetzt in den…
Zeigerpflanze Andenbeere
Irgendwie hat sich die Andenbeere zu einer Art „Zeigerpflanze“ bei mir entwickelt. Sie zeigt mir im Herbst an, wie das zurück liegende Gartenjahr war. Das kann ich an den Posts ablesen, welche ich jährlich über die Andenbeeren schreibe. Traurig schöne Blasenkirsche Oder an dem diesjährigen wunderschönen Bild, mit einer leider traurigeren Message. Neben dem Hochbeet…
Pflanze was du willst
Die Eisheiligen sind vorbei, es geht raus für die ganzen vorgezogenen Setzlingen. Ich bin jetzt schon seit Tagen dabei Alles in die Erde zu pflanzen, was ich in den letzten Monaten hochgepäppelt habe. Auch darf ich die Aussaat von Gemüsesorten, welche ich direkt aussäe, nicht vergessen. Noch sind nicht alle Beete endgültig angelegt, es ist…
Nachhaltiges Hochbeet
Gestern ist das neueste Hochbeet fertig geworden und heute habe ich es bereits fast vollständig bepflanzt. Mein inzwischen 7. Hochbeet – das dritte im Hausgarten. Das besondere an diesem und dem vorletzten Hochbeet: Es wurde komplett mit bereits vorhandenen – also wieder verwendeten – Materialien gebaut. Nachhaltige bauen Die Ziegelsteine hatten wir ursprünglich für einen…
Gartenarbeit im Januar
Nun ja, Winter kann man das, was gerade passiert, nicht wirklich nennen. Viel zu warm für den Januar und moderat feucht. Was aus Sicht der Klimaentwicklung bedenklich ist, hat für mich einen großen Vorteil. Ich kann im Garten so richtig schuften. Temperaturen zwischen 10° C -15°C sind für mich die optimalen „Werkeltemperaturen“. Dann mal schnell…