Asia Salat

Endlich gibt es wieder meine geliebten Asia Salat Sorten im Balkon Gemüse Garten. Ich ziehe sie alle auf der Terrasse vor der Küche, in Pflanzkübeln und Hochbeeten für den Balkongarten. Hier sind die bei den Schnecken so bliebten Senfkohl Sorten geschützt. Auch kann ich sie bei Bedarf ganz schnell pflücken. Etwa für einen Frühlingssaltz. Zumeist zupfe ich aber einzelne Blätter im vorbei Gehen immer wieder ab.

Meine Familie konnte ich bisher noch nicht von diesem würzigen Salat überzeugen. Vorteil: Ich habe diesen Salatgenuß ganz für mich Alleine!

Asia Salate

Das, was wir als Asia Salat kennen, sind eigentlich Senfkohlsorten (Brassica rapa). 2008, während meines Aufenthaltes in China, habe ich diese Blattkohlsorten kennen und lieben gelernt. Bei uns waren sie zu der Zeit noch wahre Exoten. Inzwischen gibt es in jedem Supermarkt Pak Choi  (Brassica rapa subsp. chinensis) zu kaufen. Was mich nicht davon abhält sie auch selber anzubauen. In den Asia Salat Saatgut Mischungen sind weitere Sorten enthalten. Je nach Mischung

  • Pak Choi
  • Bok Choy
  • Tatsoi
  • Mizuna
  • Shiso
  • Moutarde Rouge Metis (Brassica juncea)
Aussaat ab Februar

Meine Aussaat Saison beginnt schon sehr früh bei den Senfkohl Sorten im Balkon Gemüse Garten. Die Senfkohl Sorten werden normalerweise nur für eine Herbst Aussaat angepriesen. Senfkohl wächst deutlich schneller als andere Kohlsorten, mag es aber auch kühler.

Es gibt aber eine gute Ernte für Pflücksalate, wenn sie ab Ende Februar / Anfang März direkt in Kübeln mit Hauben ausgesät werden. Auch ein kaltes Frühbeet ist ein guter Platz für sie, wenn für ein Schneckenschutz gesorgt wird. Kühleren Temperaturen machen Mizuna, Pak Choi und Tatsoi nichts aus. Die Pflanzen gehen dann zwar schon ab Ende Mai durch die Wärme in die Blüte über. Doch für ein paar Wochen kann fleißig gezupft werden.

Ein Teil der Pflanzen ziehe ich auch in Trays vor und pflanze sie dann in Gemüsebeete. Das mache ich aber nur, damit sie gegen den Schneckenfraß eine Chance habe. 

Pak Choi und Co. säe ich dann noch einmal nach. Ende Juli, Anfang August, wenn es nicht mehr zu heiß ist. Zu dieser Jahreszeit muss ich darauf achten, das die Aussaat nicht austrocknet. Säe ich zu früh aus – weil es mal wieder ein extrem warmes Jahr ist – bilden aber leider diese Pflanzen kein schönes Blattwerk. Sie gehen sofort in die Blüte. Immerhin sind auch die Blüten sehr lecker.

WEitere Aussaat

Was ich bereits im Februar direkt säe – sowohl im Balkon Gemüse Garten, als auch im Frühbeet:

  • Senfkohl / Asia Salat
  • Rucola
  • Radies „Eiszapfen“
  • Radieschen und
  • Puffbohnen

Einige Salatsorten, wie den Puntarella und meinen geliebten Spargelsalat säe ich zum Teil jetzt ebenfalls direkt. Ich ziehe von ihnen aber auch Setzlinge im Gewächshausschrank. Damit ich auch wirklich etwas ernten kann im Mai. Mehr dazu im Blogbeitrag „Salat ab Mai.

Aussaat Kopfsalat ab März

Die Aussaat der Kopfsalat Sorten folgt dann ab Mitte März, wenn keine Frostperiode mehr droht. Auch diese Salat Sorten säe ich – zusätzlich – direkt in die Kübel mit Haube ein. Wachsen die Salatsetzling zu eng, vereinzle ich sie. Die überzählingen Setzlinge kommen dann in die Hochbeete. Alle 6 Wochen wird ab jetzt eine weitere Runde Salat ausgesät. So kann ich fast das ganze Jahr frischen Salat ernten.

Salat in vielen Variationen

Im Spätfrühling gibt es einen frischen Salat mit Mizuna, Tatsoi, Moutarde Rouge Metis und Mustard Red Giant. Zusammen mit Shiso – den es ab April bis zum Ende des Sommers gibt -, Spargelsalat, Dill und Luftzwiebeln wird daraus ein unfassbar leckerer Salat. Nur der grüne und purpurne Spargel im Salat vom 1. Mai kommt aus dem Gemüsebeet.

Der Salat kann auch mit frisch gehobelten Karotten angerichtet werden. Auch ein optisches Highlight sind die Blüten der Speisechrysanthme. Von dieser Blume sind auch die Blätter sehr schmackhaft. 

Frühlingssalat

Ursula Schörverth
Gericht Salad
Land & Region Asia Fusion, Deutsch

Equipment

  • Salatschüssel
  • Salatbesteck
  • Kleines Messer

Zutaten
  

  • Mizuna, Moutarde Rouge Metis, Blattsalat Nach Belieben, was der Pflanzkübel her gibt.
  • 2 Stangen Spargelsalat
  • 10 Stangen Purpurner Spargel
  • 5 Halme Schnittknoblauch
  • Blüten von Rucola und Kohlpflanzen
  • 5 El Reisessig
  • 3 El Hinode Ryorushu Kochsake
  • 3 El Sesamöl
  • Salz nach Belieben

Je nach Saison passen auch Shiso, Speisechrysanthem (Blüten und Blätter), Koriander uvm.

    Anleitungen
     

    • Den frisch geernteten Salat gründlich waschen. Salat in Mundgerechte Stücke zupfen und n eine Salatschüssel geben.
    • Spargelsalat und Spargel in Stücke schneiden. Der Spargel kann kurz in der Pfanne mit Sesam angedünstet werden, er schmeckt aber auch auch roh. Auch in die Salatschüssel geben
    • Salatsoße anrühren und über den Salat geben. Den Schnittknoblauch darüber streuen und kurz ziehen lassen.
    • Der Salat schmeckt super zu Knoblauchbrot.
    Keyword Salat

    dem Garten.