Selbstversorger auch in der Stadt, Gemüse und Kräuter anbauen in Pflanzkübeln, Hochbeeten und Containern. All das beschreibe ich im Ratgeber „Balkon Gemüse Garten“ erhältlich in meinem Shop www.gemuesebeet-planer.de. Von der Anzucht, über den Anbau und Ernte von Gemüse im eigenen, urbanen „Balkon Gemüse Garten“. Auf über 150 Seiten finden sich Informationen zur Anzucht aus Samen,…
Schlagwort: DIY
Apfel Cider
Die ersten Äpfel werden wieder reif. Kaum zu glauben, dass schon wieder ein Jahr vergangen ist. Zeit eine Testreihe auszuwerten. Im Frühjahr habe ich den selbst gemachten Apfelwein abgefüllt. Der ist schon recht lecker. Aber das Ziel war immer einen eigenen Cider zu brauen. Die Recherche im Internet war nicht so wirklich hilfreich. Kein Rezept…
Wurmkiste und Wurmtee
Ende Juni ernte ich meinen ersten Wurmhumus aus der Wurmkiste. Den Wurmhumus bringe ich mit dem Gießwasser aus. Je drei Esslöffel mit dem Humus kommt bei mir in eine 10 L Gießkanne. Das zusätzliche Wasser – gesammeltes Regenwasser – wird dankend angenommen von den Pflanzen im heißen Balkongarten. Gerade jetzt, wo die Fruchtbildungen so richtig im…
Wasser für den Garten – ein Gemeinschaftsprojekt
Wassermangel ist in unserem nach Süden ausgerichtetem Garten ein ganz großes Thema. Letztes Jahr 2020 hatte ich die Hoffnung, dass wir endlich wieder ausreichend Wasser für die Bewässerung im Garten haben. Aber im Juli und August gab es doch wieder eine Hitzewelle und ausgeprägte Dürre. Obwohl ich sowieso nur Beete mit Gemüse gieße, war das…
Es wird Zeit für die Zucchini Aussaat
Eines vorweg: Die Zeiten, in denen ich nur die Standard Zucchini angebaut habe, sind definitiv vorbei. Einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Zucchini und Courgettes findet ihr in meinen Blogbeiträgen „Courgette oder Zucchini“ und „Zucchini Tromboncino“. Heute – 10. Mai – wird es Zeit, dass endlich die Samen einer meiner beiden Standardsorten in die…
Stütze für den Blauregen
Was für eine Entwicklung. Von einer kleinen Topfpflanze in 2016 hat sich unser Blauregen innerhalb von 5 Jahren zu einem prächtigen, Schatten spendenden Blätterdach über der Terrasse entwickelt. In den ersten beiden Jahren wollte er nicht wachsen und ich dachte noch, er hat nicht überlebt. Inzwischen muss ich ihn jedes Frühjahr stark zurück schneiden und…
Rankhilfe aus Weidenzweigen
Der Weidenbogen in der Mitte unseres Hausgartens ist zu unserem absoluten Lieblingsplatz geworden. Er ist nur nur das Zentrum des Gartens, er ist auch ein Kraftzentrum. Im letzten Sommer – dem ersten Corona Sommer – haben wir uns regelmäßig darunter auf unseren Liegestühlen gefläzt. Die drohende Coronadepression dabei ganz weit weg geschoben. Stundenlang haben wir…
Es werde Licht…über den Keimlingen
Zusätzliches Licht ist beim Frühstart im heimischen Gemüsegarten unbedingt notwendig. Das sieht man deutlich bei den Keimlingen des Blumenkohls, welchen ich am 4. Januar in Anzuchtkästen ausgesät habe und bereits 8 Tage später lange, dürre Stengel haben. Auf der Suche nach Licht sind sie hochgeschossen. So kann das nicht wirklich etwas werden. Die Gemüsepflanzen sind dann…
Cucamelon – Mini Gurke
Durch die Erfahrungen der letzten Jahren weiß ich, dass man bei Physalis, Peppino, Tomatillo und Minigurke so früh wie möglich in die Saison starten sollte. Denn nur dann besteht die Chance auch wirklich etwas ernten zu können. Bei der Mexikanischen Minigurke (Melothria scabra) – oder Cucamelon – hatte ich bei einer Aussaat im April immer…
Nachhaltiges Hochbeet
Gestern ist das neueste Hochbeet fertig geworden und heute habe ich es bereits fast vollständig bepflanzt. Mein inzwischen 7. Hochbeet – das dritte im Hausgarten. Das besondere an diesem und dem vorletzten Hochbeet: Es wurde komplett mit bereits vorhandenen – also wieder verwendeten – Materialien gebaut. Nachhaltige bauen Die Ziegelsteine hatten wir ursprünglich für einen…