Tomaten Aussaat Ende März

Manches Mal ist es mehr als schwierig den richtigen Anfang zu finden für einen Beitrag. Besonders diesmal, denn mit diesem Beitrag möchte ich eine wahre Tomatenflüsterin ehren. Erst im letzten Jahr hat sie mir gezeigt, wie man Tomaten am Besten vorzieht. Dazu gab es viele weitere Tipps und Samen von tollen Tomatensorten. Die Tomatensaison 2022…

Share

Tomaten aus dem Gewächshaus

Gerade bin ich im Tomaten Himmel. Werde fast schon überrollt von all den Tomaten, welche ich dieser Tage ernten kann. Gewogen habe ich die Mengen nicht. Aber ich nähere mich meinem selbst gestecktem Ziel, endlich mal 30 Flaschen mit Tomaten Soße zu befüllen. Das ist unser Jahresbedarf für Tomatensoße und Co. Daneben mache ich Ketchup…

Share

Auspflanzen – schweißtreibender Endspurt

März, April und Mai sind im Garten die arbeitsreichsten Monaten. Bauprojekte können bei moderaten Temperaturen abgeschlossen, Hochbeete aufgestellt und Massen an Erde, Sand und Kompost bewegt werden. Der Höhepunkt dieser recht kräftezehrenden Zeit ist das Auspflanzen der vorgezogenen Gemüse Setzlinge. All die verhätschelten und getätschelten Pflänzchen kommen jetzt in den Boden. Doch zuerst muss noch…

Share

Das Jahr der Trauermückle

Mai 2021: Es ist das Jahr der Trauermücken. In fast jedem Frühjahr gibt es eine Herausforderung, welche die Zahl der Setzlinge und spätere Ernte dezimiert. Mal ist es ein Frost im Mai, dann eine Blattlausinvasion. Im letzten Jahr die allgegenwärtige Trockenheit. Setzlinge gehen ein Dieses Jahr sind es eben die Trauermücken (oder Trauermückle, wie es…

Share

Tomaten pflanzen im Erdbeerfeld

Die Eisheiligen sind vorbei, die ersten Tomaten Setzlinge sitzen auch bereits im Balkon Gemüse Garten. Nicht alle haben einen speziellen Tomatentopf  bekommen, doch ich hoffe auf reichliche Ernte bei den Cocktail Tomaten. Denn nur die baue ich in Pflanztöpfen an. Große Tomaten Sorten  kommen ins Beet Die großen Tomaten Sortenkommen mit dem gringen Volumen in…

Share

Geschossene Tomaten Setzlinge

Es geht mal wieder um meine geliebten Tomaten. Inzwischen starte ich mit den Tomaten immer erst Ende März, mit wenigen Ausnahmen. Nur ein paar Cocktailtomate (Titelfoto) werden früher ausgesät, da sie noch im April in Pflanztöpfe für die Terrasse ziehen. Bei allen Tomaten achte ich nach der Keimung auf eine konstante Temperatur von rund 18°C…

Share

Meine Tomaten Favoriten

Jedes Jahr baue ich um die 25 verschiedene Sorten Tomaten an. Rund 15 Sorten sind inzwischen fest gesetzt, aus den verschiedensten Gründen. Heute möchte ich euch eine Auswahl dieser Tomaten vorstellen. Bitte beachtet, dass sind die Tomaten, welche ICH gerne esse und deshalb anbaue. Die nun folgende Aufzählung ist absolut subjektiv. Sie soll euch bitte…

Share

Tomatillo im November

Bereits im September, wenn die Tage merklich kürzer werden, sterben die wärme liebenden Tomatillo Pflanzen ab. Schneller als Tomaten oder Physalis lassen sie die Blätter hängen und wollen nicht mehr wachsen. Nächtliche Temperaturen unter 10° C sind einfach nichts für diese mexikanische Pflanze. Jedes Jahr von Neuem Die Versuche Tomatillo zu überwintern haben bisher nicht…

Share

Tomaten Challenge

Gestern hat das erste digitale Garten Blogger Treffen #gbt2020 – organisiert von Volmary in Münster – statt gefunden. Natürlich aus der Not heraus geboren, war es doch ein Lichtblick in der sonst so dunklen Gartentreffen Zeit. Für mich ganz besonders, denn ich habe den Dritten Platz in der jährlich abgehaltenen Tomaten-Challenge gemacht. In diesem Jahr…

Share

Gieß Marathon im Hochsommer

Der Auszug aus dem Kleingarten ist soweit erledigt, die Traurigkeit wird längst wieder überlagert durch die Arbeit im Hausgarten und der großen Freude an der Gemüseernte. Endlich werden die Tomaten reif. Die ersten großen Tomaten der Sorte „Barred Boar“ sind geerntet. Daraus haben wir gleich gebackenen Tomaten zum Englischen Frühstück gemacht. Abends dann noch Bruscetta…

Share