Nach Ayurvedischen Prinzipien kochen und dabei nachhaltig arbeiten? Das geht! Viele, für uns exotisch anmutende Gewürze und Gemüse aus der ayurvedischen Küche lassen sich auch bei uns ganz leicht ziehen. Es geht auch nachhaltig Ayurveda ist für mich vor allem eine Art der Ernährung, welche meinem Körper – gefühlt – gut tut. Überwiegend vegetarisch, kommt…
Schlagwort: Gemüsegarten
Garten Challenge 2023
Wie in jedem Jahr, stelle ich mich auch 2023 einer selbst auferlegten Garten Challenge. Mein Mann hatte sich eigentlich als Challenge eine Paprikaflut gewünscht. So wie bei den Tomaten in 2022. Nachvollziehbar, aber schlecht machbar bei dem reduzierten Platzangebot in diesem Gartenjahr. Auch suche ich eine echte Herausforderung. Daher habe ich mir eine andere Challenge…
Ich ernte Luffa Gurken
Es hat funktioniert! Ich kann Luffa Gurken ernten! Der Weg bis hierher war lang und steinig, denn auch dieses Jahr gab es ettliche Stolpersteine. Von ursprünglich 5 Luffasamen sind 4 aufgegangen. Der schönste Luffasetzling wurde mir dann gleich mal von einer Nacktschnecke abgefressen. Im Haus, am Panoramafenster! Anscheinend hatte ich mir diese fiese Schnecke mit…
Blumenkohl Menue
Doch, ja, das Gemüsejahr 2022 war/ist ein Kohl Jahr. Zumindest bei mir hier. Ich bin mir sicher, daß lag am guten Start. Denn dieses Jahr konnte ich die Kohlsetzlinge ab März im Gewächshaus der alten Gärtnerei vorziehen. Dort ist es kühl genug, damit die Setzlingen nicht schießen. Geschützt genug, damit sie nicht vom Frost dahin…
Vulkanspargel, Puntarella …
… oder „cicoria aspargus“ sind Bezeichnungen für eine Chicorée Sorte, welche bei mir in diesem Gartenjahr Einzug gehalten hat. Meine Neuentdeckung für den Gemüsegarten Entdeckt habe ich diesen besonderen und sehr schmackhaften Salat im letzten Herbst auf dem Wochenmarkt. Die richtig mächtigen Salate lagen dort bei einem Biobauer am Stand. Habe sofort einen gekauft und…
Auspflanzen – schweißtreibender Endspurt
März, April und Mai sind im Garten die arbeitsreichsten Monaten. Bauprojekte können bei moderaten Temperaturen abgeschlossen, Hochbeete aufgestellt und Massen an Erde, Sand und Kompost bewegt werden. Der Höhepunkt dieser recht kräftezehrenden Zeit ist das Auspflanzen der vorgezogenen Gemüse Setzlinge. All die verhätschelten und getätschelten Pflänzchen kommen jetzt in den Boden. Doch zuerst muss noch…
Gemüsebeet mit Wühlmaus Schutz
Bereits seit letztem Jahr strukturiere ich die Gemüsebeete im mittleren Teil des Hausgartens um. Zwar wollte ich nicht noch mehr Hochbeete/Beete aufbauen. Doch leider wütet in dieser Ecke des Gartens regelmäßig die gefräßige Wühlmaus. Erst Ende März musste ich unter dem zuvor prächtigen Radicchio ein riesiges Loch entdecken. Das Saatgut von dieser Pflanze kann ich…
Wann ist es zu früh?
Am 4. Februar habe ich die ersten Puffbohnen Kerne in ein Hochbeet ausgesät. Davor auch schon die Rettich Sorten „Eiszapfen“ und „Ostergruß“. Schnell kam die Frage auf, ob das nicht zu früh sei? Mit der Aussaat Anfang Februar, im Freien, bei dem kalten Wetter? Entscheidungsfindung Nun, das ist eine Frage, auf welche die Antwort nie…
Fleissig beim Gemüseanbau
Als inzwischen doch recht erfahrene Gemüsegärtnerin laufen bei mir viele Arbeiten scheinbar neben her. Auch wenn ich derzeit fast nur über Blumen und Bauarbeiten poste und schreibe: An der Gemüsefront wird weiter fleißig gesät, pikiert, gepflanzt bzw. umgepflanzt. Heute mal der Versuch aufzuschreiben, was ich in der Woche 22. – 28. März 2021 so alles…
Hochbeet im Jahresverlauf
Letztes Jahr Anfang Mai habe ich von einem lieben Freund mehrere Palettenrahmen geschenkt bekommen. Diese wurden wegen leichter Beschädigungen in seinem Betrieb aussortiert. Für mich sind sie eine schnelle und einfache Methode um weitere Hochbeete im Garten aufzubauen. Ich habe mich riesig über dieses Geschenk gefreut und sie gleich für mein Upcycling Projekt eingesetzt. Bereits…