Diesen Sommer hat es lange gedauert. Zuerst war es viel zu trocken und auch heiß. Dann wieder viel zu kühl und regnerisch. Zum Glück stehen die meisten Tomaten unter einem Dach. So droht zumindest nicht gleich die Braunfäule. Im August sind endlich die ersten Tomaten reif. Es werden diesmal nicht so viele Tomaten wie im…
Kategorie: Rezept
Spanischer Pfeffer – Chili
Mini Chili (Capsicum annuum) wird auch als Spanischer Pfeffer bezeichnet. Bei mir wächst die Sorte „Pequin“ in den Pflanztöpfen. Wirklich wichtig zu Wissen: Die kleinen Schötchen haben ordentlich Wums unter der Pelle, bis zu 60.000 Scoville. Getrocknet kommen sie zum Beispiel in „Spaghetti Diavolo“ zum Einsatz. Ein leckeres Gericht, aber ich kann nicht empfehlen dabei…
Schmacko Kürbis Süppchen
Ja, so kann es gehen. Lecker geerntet, schnell gekocht und schwupps ist nichts mehr da für ein schönes Food Foto. Dabei war der Topf bis oben hin voll. Die Kürbis Suppe mit dem frisch geernteten Butternut ist auch einfach zu lecker. Clean Eating mit eigenem Gemüse Dabei ist ausser dem frischen Gartengemüse wirklich nur Salz…
Rose und Rhabarber
Durch den ungewöhnlich warmen Mai sind all die Pflanzen im Garten deutlich früher dran. Überall zeigen sich Blüten, welche sonst erst im Juni zu sehen sind. Bereits seit Mitte Mai blüht meine Lieblingsrose „Louise Odier“ und verströmt ihren wunderbaren Duft. Sie war die einzige Rose, welche gleich mit uns hier in den Hausgarten eingezogen ist….
Kürbis Ernte aus dem Hochbeet
Die Sommer der letzten Jahre waren einfach viel zu heiß. Besonders für die empfindlichen Kürbispflanzen. Mit dieser Erfahrungen habe ich im Frühjahr ein neues Hochbeet angelegt. OK, dieser Sommer war dann alles andere als zu heiß. Aber Die Ernte aus diesem Hochbeet hat mir gezeigt, dass der Standort super funktioniert. Ein Hochbeet für den Kürbis…
Selbst Gemachtes mit Johannisbeeren
Es ist mal wieder soweit: Die roten Früchte der eigentlich ungeliebten Johannisbeerstöcken sind reif. Fast 4 Wochen später als sonst. Dafür ausnahmsweise gleichzeitig mit anderem Obst und Gemüse aus dem Garten. Das schlechte Wetter der letzten Wochen hat auch hier die Reife verzögert. Die Johannisbeerblasenlaus hat zudem ordentliche Schäden an den Blätter hinterlassen. Doch den…
Frittata a la Saison
Heute gibt es wieder einen unserer All-Time Klassiker: Die Frittata. In unserer Frittata sind nur zwei Zutaten immer gesetzt: Vorgekochte Kartoffeln und etliche, verrührte Eier. Gemüse und Kräuter kommen nach Lust, Laune und dem, was das Gemüsebeet hergibt, hinein. So ändern sich die Kräuter und verwendeten Gemüse über die Gartensaison ständig. Übrigens, unsere Gartensaison geht…
Gemüsemalve
Mit Malvengewächse hatte ich im Gemüsegarten lange kein Glück. Okra (Abelmoschus esculentus) sind auch ein Malvengewächs. Ihre Schoten werden oft in der Südindischen Küche verwendet werden. Leider keimen Okra sehr schlecht bei uns, auch weil sie das subtropische Klima brauchen. Trotz einiger Anzucht Versuche konnte ich bisher keine der Schoten ernten. Malvengewächse Deshalb war ich…
Bulgur Salat mit Gartengemüse
Das habe ich so vermisst! Um die Hochbeete streifen und schauen, was jetzt schon erntereif ist. Zupfen, riechen, testen und einsammeln. Endlich wieder etwas anderes als Kohl, dass es zu Ernten gibt. Die gesammelten Ernteschätze dann einfach in die Küche tragen: Das machen die kurzen Wege vom Küchen-/ und Balkongarten möglich. Ein großer Vorteil. Erntefrisch…
Rhabarberkuchen zum Vatertag
Zum Vatertag gab es mal wieder die ersten Stängel vom Rhabarber. Frisch geerntet habe ich auf speziellen Wunsch wieder einen Kuchen gebacken. Überraschenderweise ist uns eine wichtige Flüssigkeit ausgegangen. Nein, nicht das Bier. Es war die Milch! Deshalb habe ich etwas von meiner Kokosmilch spendiert und damit den Rührteig aufgepeppt. Echt lecker! Dazu eine Kokos-Buchweizen…