Salat für den Mai

Besser gesagt ab Mai und dann bis zum ersten Frost im Spätherbst. Damit ich immer wieder frische Blätter zum zupfen habe, beginne ich bereits im Februar mit der allerersten Aussaat im Freien. Es darf natürlich nicht gefroren sein oder Schnee liegen. Aber selbst Temperaturen um die Null Grad stören mich nicht. Offensichtlich auch nicht die…

Share

Dankbar bin ich

Wie in jedem Jahr seit Instagram lasse ich mir um den 30. Dezember eine „Best of Nine“ Collage von einer App erstellen.  In so einer Collage werden die 9 besten Beiträge – mit den meisten Likes – abgebildet. Die diesjährige Sammlung an Beiträgen ist etwas einseitig. Fast nur aus dem Frühling, ziemlich viel Grün –…

Share

Offener Garten ’22 Online

Offener Garten abgesagt!! Leider verhindert das stürmische Wetter einen entspannten Nachmittag im Garten. Wir wollen euch trotzdem einiges zeigen und werden hier am Sonntag unsere Arbeiten veröffentlichen. Hoffentlich dann im nächsten Jahr! Garten mit weiteren Expertinnen Diesmal findet die online Varient des offenen Gartens mit weiteren Expertinnen auf ihren Gebieten statt. Gemeinsam gestalten wir einen interaktiven…

Share

Eberesche auf der Badener Höhe

Letztens waren wir in der Region „Nationalpark Schwarzwald“ spazieren. Baden-Baden liegt am Tor zum Nordschwarzwald und es sind nur wenige Kilometer hinauf auf die ersten Höhen. Wir fahren sehr gerne dorthin, gibt es doch so Vieles zu erwandern und entdecken in diesem wunderschönen Mittelgebierge. Friedrichsturm auf der Badener Höhe Durch die riesige Auswahl an schönen…

Share

Vinete – Auberginen Créme

September ist bei uns endlich die Zeit für einen leckeren Brotaufstrich. Dann sind die großen, schwarzen Auberginen reif. Frisch geerntet sind sie die wichtigste Zutat in einem leckeren Brotaufstrich: Vinete. Das Rezept habe ich von meiner Schwiegermutter, welche als Siebenbürgerin bei Mutterstadt aufgewachsen ist. Viele ihrer Rezepte sind voll mit Gemüse und auch sehr mächtig….

Share

Samen Kreislauf

Gleichzeitig Saatgut sammeln aus dem eigenen Gemüsebeet und Gemüse Samen aussäen: Das geht im August. Normalerweise bereits Anfang August. Aber dieses Jahr musste ich auf den ersten Regen seit über 2 Monaten warten. Die Erde ist viel zu trocken für die Rüben, Rettich und Karotten Samen. Aussaat im August Da muss erst noch einmal ordentlich…

Share

Erfrischende Limonaden

Es wird wieder heiß. Fleißiges Gießen gegen die Trockenheit im Garten und Balkongarten ist jetzt Pflicht. Aber nicht nur die Pflanzen haben Durst. Auch die Gärtnerin dürstet es nach einem erfrischenden Getränk. Erfrischende Limonde erwünscht Beim Gang durch die Kübel und Beete zupfe ich mir gerne Kräuter und Gurken für eine Limonade. Die beliebtesten Kräuter…

Share

Regenfront erwünscht

Wir sind zurück aus unserem Jahresurlaub in Norfolk. Und wie in 2018 komme ich zurück in einen Balkon-/Gemüse-/Garten, welcher stark unter Hitze und Trockenheit leidet. Obwohl Freunde regelmäßig gegossen haben, sind die Erbsen von der Sonne ausgebleicht und die 2. Aussaat der Karotten erst gar nicht aufgegangen. Dafür ist die erste Karotten Aussaat bereits in…

Share

Wasser für den Garten – ein Gemeinschaftsprojekt

Wassermangel ist in unserem nach Süden ausgerichtetem Garten ein ganz großes Thema. Letztes Jahr 2020 hatte ich die Hoffnung, dass wir endlich wieder ausreichend Wasser für die Bewässerung im Garten haben. Aber im Juli und August gab es doch wieder eine Hitzewelle und ausgeprägte Dürre. Obwohl ich sowieso nur Beete mit Gemüse gieße, war das…

Share

Tag des Regenwurmes

Der 15. Februar ist der Tag des Regenwurmes. Ich freue mich immer, wenn ich beim vorsichtigen Graben in den Beeten viele Regenwürmer finde. Wobei das ja mehrheitlich Kompostwürmer sind, eine Unterart der Regenwürmer. Diese Würmer sind ein guter Indikator für einen lebendigen Boden mit einem guten Mikroorganismus. Da irritiert es mich sehr, wenn ich in…

Share