Schnitt Gut

Gartenarbeit im Januar und Februar, dass ist Saatgut sortieren, Gartenprojekte planen – aber vor Allem Schneiden. Schneiden, Schneiden, Sägen, Schneiden, bis sich die Sehnenscheiden Entzündung bemerkbar macht. Es gibt ja inzwischen einiges zu schneiden hier im Garten. An die 50 Hecken bzw. Büsche und 16 Obstbäume müssen beschnitten werden. Dabei arbeite ich fast ausschließlich mit…

Share

Nutzpflanze Bambus

Das Bambus (Bambusoideae) nun wirklich nicht zu meinen Lieblingspflanzen gehört, habe ich bereits in einem meiner ersten Beiträge hier auf diesem Blog erklärt. Die wuchernden Wurzeln und der (scheinbar) geringe Nutzwert dieser asiatischen Pflanzengattung sind immer noch ein Quell vieler Ärgernisse und Muskelschmerzen. Ich hätte keinen Bambus im Garten, wenn er nicht bereits fest im Garten…

Share

Trockenblumen Beet

Das es in meinem Garten einige Blumen gibt, welche sich gut als Trockenblumen eignen, war lange Zeit eher ein Zufall. Manche der Blumen waren in irgendwelchen Blumenmischungen, welche ich auf Blumenbeete ausgesät hatte. Andere – wie die Jungfern im Grünen – haben mich wegen ihrer grazilen Blüten fasziniert. Das diese zarten Blüten eine wohl geformte…

Share

Erdbeer Anbau in Strohballen

Aaaalso, Obst und Gemüse Anbau in Strohballen: Habe ich probiert, dieser Trend hat bei mir nicht funktioniert. Was natürlich nicht heißt, es kann gar nicht funktionieren. Nur eben nicht bei mir. Diesen Anbau Trend habe ich 2013 auf Urban Gardening Seiten aus den USA entdeckt. Ich fand ihn spannend, da mir das eine gute Möglichkeit…

Share

Interaktiver Gemüsekalender und Journal

Werbung Gemüsekalender und Journal, erhältlich im webshop www.gemuesebeet-planer.de Mit dem Gemüsekalender immer rechtzeitig an die Anzucht, Aussaat und Pflanzung vieler Gemüsesorten denken. Zusätzlich hilfreiche Tipps und Infos rund um den Gemüseanbau in Hochbeet und Balkongarten. Dazu Platz für Notizen und eigene Anmerkungen. Weiterführende Informationen sind online abrufbar. Holt ihn euch, den Gemüsekalender und plant entspannt euer…

Share

Es ist eine Pflaume

Es ist mal wieder soweit, ein weiterer Baum ist bei uns eingezogen. An den Feiertagen habe ich einen Zwetschgenbaum geschenkt bekommen. Die beste Jahreszeit für solche Geschenke, denn die Wetterbedingungen sind gerade im Winter optimal für eine Pflanzung. Pflaume oder Zwetschge Auf die Sortenwahl hatte ich keinen Einfluss, aber ich bin mir sicher, dass die…

Share

Dankbar bin ich

Wie in jedem Jahr seit Instagram lasse ich mir um den 30. Dezember eine „Best of Nine“ Collage von einer App erstellen.  In so einer Collage werden die 9 besten Beiträge – mit den meisten Likes – abgebildet. Die diesjährige Sammlung an Beiträgen ist etwas einseitig. Fast nur aus dem Frühling, ziemlich viel Grün –…

Share

Tomatillo Queen Anzucht

Heute, am 26. Dezember 2022, eröffne ich feierlich die neue Gartensaison. Dieser feierliche Akt zelebriere ich mit der Aussaat von Tomatillo und Paprika Samen. Ja, ausnahmsweise auch schon Paprika Samen, obwohl man diese doch frühestens im Februar anziehen sollte. Zu früh? Allerdings zieht eine Bekannte von Instagram ihre Paprika Pflanzen bereits ab Mitte Dezember vor…

Share

Spanischer Pfeffer – Chili

Mini Chili (Capsicum annuum) wird auch als Spanischer Pfeffer bezeichnet. Bei mir wächst die Sorte „Pequin“ in den Pflanztöpfen. Wirklich wichtig zu Wissen: Die kleinen Schötchen haben ordentlich Wums unter der Pelle, bis zu 60.000 Scoville. Getrocknet kommen sie zum Beispiel in „Spaghetti Diavolo“ zum Einsatz. Ein leckeres Gericht, aber ich kann nicht empfehlen dabei…

Share

Nachhaltiger Gewächshausbau

Den Traum vom eigenen Gewächshaus habe ich schon länger. Doch ein gescheites Gewächshaus kostet eine Stange Geld. Geld, dass ich nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln kann. Die billigen Gewächshäuser bringen auch nichts, die fliegen uns gleich wieder um die Ohren. Hier im Garten weht ein heftiger Wind durch den Kamineffekt. Das liegt an…

Share