Chili aussäen

Endlich ist es soweit: Ich starte mit der Aussaat der Chili und Paprika (Capsicum). Sie gehören zu den ersten Gemüsesorten, welche ich im Haus für die kommende Gartensaison vorziehe. Paprika und Chila haben eine längere Keimdauer bzw. Wachstumsphase. Müssen aber die warme Sommer Saison voll ausnutzen können. Nur dann gibt es eine gute Ernte. Damit wir alle ab Juli saftige und aromatische Früchte genießen können. Zumindest die der Paprika :-). Die Schoten der verschiedensten Chili sind für die Männer der Familie. Ich mag Chili vorwiegend als rein dekorative Pflanzen.

Sortenwahl

Viele der Chili und Paprika Samen sammle ich aus Schoten vom Vorjahr. Bei den Paprika kaufe ich alle drei Jahre wieder neue Samen. Ab und zu probiere ich neue Sorten aus. Doch über die Jahre haben sich ein paar „Klassiker“ gehalten. Vier davon sind auf dem Bild zu sehen: „Oda“ (lila), unten von links nach rechts „Antalya Dan“,  „Ference Tender“ (gelb) und „Mutardo“ (dunkelbraun). Szuzsanna ist die runde Paprika, ich nenne sie gerne Ufo.

Anzucht

Ich persönlich bevorzuge die Aussaat in Anzucht Erde. Rund 1 cm tief werden sie bei mir in die zuvor sterilisierte Anzuchterde gelegt. Die Samen können auch auf feuchte Küchentücher angezogen werden. Aber ich habe so meine Probleme damit die feinen Wurzeln später aus den Tüchern zu „rupfen“.

Nach der Aussaat kommt das kleine Gewächshaus auf eine Fensterbank. Paprika und Chili brauchen es hell und lieben warme Füße. Deshalb immer schön die Heizung anlassen. Wenn das Fensterbrett aus Stein ist – und damit zu kalt – ein Stück Styropor unterlegen. Regelmäßiges, vorsichtiges Wässern und Lüften verstehen sich von selbst.

Dieses Jahr gibt es auch zum ersten Mal eine Heizmatte unter der Anzuchtbox. Auch für die besonders empfindlichen Auberginen werde ich diese Heizmatte einsetzen. Für ein noch besseres Wurzelwachstum.

Wie geht es weiter

Zeigen sich die kleinen grünen Spitzen, geht es unter die Pflanzenlampe. Die Licht hungrigen-Setzlinge werden sonst „geisig“ – dünn und kränklich. Die Raumtemperatur sollte jetzt auch nicht 20°C übersteigen. 

*1: In der Pflanzschale befinden sich jetzt: Indi-Chili, Habanero, Criolla Sella, Naga, Cheyenne, zwei Reihen UFO und zwei Reihen Spitzpaprika. Die Bonsai-Chili ziehe ich in einem seperatem Gefäß.

Titelbild: Bei den Paprika kommen Anfang Februar wieder in die Anzuchtbox: “Hegyes Erös”, Apfelpaprika “Arynyalma”, „Ferenc Tender“, „Lombardo“, die Purpurfarbene „Oda“ und unseren Liebling „Szuszanna“.