Im Garten – besonders in so einem wild-schönen wie dem meinen – kann nicht nur Gemüse geerntet werden. Viele der „Unkräuter“ sind essbar. Etwa in einem Salat oder als Pesto. Von Andrea Heck stammt ein ganz besonderes Rezept, in dem auch Nachtkerzen Samen aus meiner diesjährigen Ernte verwendet werden.
Zuerst gehe ich durch meinen Garten. Der Regen der letzten Wochen hat noch einmal alles zum wachsen gebracht. Es finden sich viele frische Blätter von Gundermann, Sauerampfer, Spitzwegerich und Vogelmiere. Sie alle kommen in mein Wildkräuter Pesto.
Sicherlich würde ich noch weitere Wildkräuter finden. Immerhin stehen auch noch die Brennesseln. Aber für mehr Volumen gebe ich diesmal noch Blätter des mild schmeckenden Butterkohl und Pertersilie hinzu. Auch Kohlrabiblätter und Schnittlauch passen.
Die Kräuter mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und das Ganze zu einem cremigen Pesto mixen. Für den nussigen Geschmack kommen geröstete Nachtkerzesamen hinzu. Alternativ geht es auch mit Breitwegerich-oder Brennnesselsamen. Auch leicht angeröstete Walnüssen schmecken in dem Pesto.
Auf frisch gebackenem Brot und mit was Blühendem dekoriert – eine wahre Gaumenfreude.