Werbung Gemüsekalender und Journal, erhältlich im webshop www.gemuesebeet-planer.de Mit dem Gemüsekalender immer rechtzeitig an die Anzucht, Aussaat und Pflanzung vieler Gemüsesorten denken. Zusätzlich hilfreiche Tipps und Infos rund um den Gemüseanbau in Hochbeet und Balkongarten. Dazu Platz für Notizen und eigene Anmerkungen. Weiterführende Informationen sind online abrufbar. Holt ihn euch, den Gemüsekalender und plant entspannt euer…
Kategorie: Balkongemüsegarten
Essbare Knollen – Dahlie und Sonnenblume
Nein, ich grabe diese Dahlienknolle nicht aus, um sie über den Winter einzulagern. Ja, Dahlienknollen sind essbar. Das habe ich gelernt beim Gartenbuchpreis auf Schloss Dennenlohe. Dort wurde ein Gartenkochbuch vorgestellt mit Dahlien Chips. Klar, zumindest probieren muss ich die Knollen der Dahlien. Bis in den Spätherbst musste ich dazu warten, denn die Blüten meiner…
Reife Pflanzerde
Mit guter Pflanzerde steht und fällt alles im Balkon Gemüse Garten – im wahrsten Sinne des Wortes. Genauso Komplex wie die Beschaffenheit eines gesunden Bodens ist auch der beste Umgang damit. Es ist eine Wissenschaft für sich, eine gute Grundlage für unser Gemüse zu schaffen. Ich versuche hier so kurz wie möglich das Wichtigste zu erklären….
Mehr Platz im Balkon Gemüse Garten
Ich nähere mich dem Ende des Auspflanzmarathon – endlich! Jetzt sind es nur noch die Gemüsepflanzen für den Balkongarten, welche gepflanzt werden müssen. Doch hier macht sich mein derzeit größtes Problem noch mehr bemerkbar: In den Kübeln und Pflanztöpfen ist einfach zu wenig Platz für all meine vorgezogenen Pflanzen. Noch dichter kann ich sie nicht…
Barocke Gartentage in Ludwigsburg
Vom 28. April – 1. Mai 2022 fanden vor der imposanten Kulisse des Barock Schloss Ludwigsburg mal wieder die barocken Gartentage statt. Ich durfte dabei sein, auf eine persönliche Einladung von Herrn Volker Kugel. Vielen Dank hierfür. Man hatte mir einen Platz in dem Pavillon der Staatsschule Hohenheim ermöglicht. Das ist die Staatsschule und Universität…
Permakultur im Balkongarten
Der Begriff “Permakultur” ist – ebenso wie Nachhaltigkeit – erst einmal schwer greifbar. Eine Vielzahl von einzelnen Methoden und Aktionen im Garten bilden durch ihre Gesamtheit ein ganzheitliches System. Ziel ist es einen gesunden, nachhaltigen Anbau zu etablieren, bei dem Natur und Mensch profitieren. Durch die schiere Menge an einzelnen Methoden und Aktionen ist es…
Zeigerpflanze Andenbeere
Irgendwie hat sich die Andenbeere zu einer Art „Zeigerpflanze“ bei mir entwickelt. Sie zeigt mir im Herbst an, wie das zurück liegende Gartenjahr war. Das kann ich an den Posts ablesen, welche ich jährlich über die Andenbeeren schreibe. Traurig schöne Blasenkirsche Oder an dem diesjährigen wunderschönen Bild, mit einer leider traurigeren Message. Neben dem Hochbeet…
Strategien gegen die Trockenheit
In diesem Jahr kam sie glücklicherweise etwas später. Aber sie ist da: Die Trockenheit in den Pflanzkübeln, Containern und Beeten. Hitzewellen von deutlich über 30 ° C lassen die Erde ganz schnell trocknen. Selbst zweimal am Tag gießen können das nicht verhindern. Die Folge sind kümmerliche Pflanzen, bei den Tomaten zeigt sich die Blütenendfäule und…
Erste Ernte aus dem Hochbeet
Warum ich so viel Gemüse anbaue? Weil ich gerne leckeres Gemüse esse – ist doch klar. Für mich sind die Spätwinter Monate immer eine harte Phase. Kein frisches Gemüse aus dem Garten. Außer Feldsalat und Grünkohl nichts Grünes auf dem Teller. Wenn ich ab Februar die ersten Samen direkt in die Hochbeete säe, stelle ich…
Düngen im Balkon Garten
Stickstoff – Phosphor – Kalium (auf Düngerverpackungen wird Stickstoff mit N abgekürzt für die lateinische Bezeichnung Nitrogenium) Das sind die wichtigsten Nährstoffe für jede Pflanze. Jeder dieser Nährstoffe fördert – richtig dosiert das Blattwachstum (Stickstoff) das Fruchtwachstum (Phosphor) oder das Zellwachstum, wichtig für die Gesundheit der Pflanze (Kalium). Spezielle Tomatendünger haben zum Beispiel einen höheren…