Bei uns in der Region finden sich in vielen Dörfern am Straßenrand Verkaufsstände mit frischem Obst und Gemüse – eigentlich rund ums Jahr. Bezahlt wird in ein Kässchen, auf Treu und Glauben. (Dabei hoffe ich immer, dass sich hier keine schlechten Menschen einfinden. Die dann das Gemüse einfach mitnehmen ohne zu bezahlen. Oder gar das…
Kategorie: Gemüseanbau
Ayurveda im Gemüsegarten
Nach Ayurvedischen Prinzipien kochen und dabei nachhaltig arbeiten? Das geht! Viele, für uns exotisch anmutende Gewürze und Gemüse aus der ayurvedischen Küche lassen sich auch bei uns ganz leicht ziehen. Es geht auch nachhaltig Ayurveda ist für mich vor allem eine Art der Ernährung, welche meinem Körper – gefühlt – gut tut. Überwiegend vegetarisch, kommt…
Mein liebstes Balkon Hochbeet
Mein liebstes Balkon Hochbeet ist eine Art Pflanztisch auf einer Höhe von rund 1,20 m. Hier wachsen auf 60 x 80 cm rund ums Jahr verschiedene Salate und Gemüsesorten. Seit letzem Jahr auch Topinambur. Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass ich drei kleine Würzelchen oben aus dem Garten gerettet hatte. In dem ehemaligen Tobi-Beet…
Blumenkohl Menue
Doch, ja, das Gemüsejahr 2022 war/ist ein Kohl Jahr. Zumindest bei mir hier. Ich bin mir sicher, daß lag am guten Start. Denn dieses Jahr konnte ich die Kohlsetzlinge ab März im Gewächshaus der alten Gärtnerei vorziehen. Dort ist es kühl genug, damit die Setzlingen nicht schießen. Geschützt genug, damit sie nicht vom Frost dahin…
Tomaten aus dem Gewächshaus
Gerade bin ich im Tomaten Himmel. Werde fast schon überrollt von all den Tomaten, welche ich dieser Tage ernten kann. Gewogen habe ich die Mengen nicht. Aber ich nähere mich meinem selbst gestecktem Ziel, endlich mal 30 Flaschen mit Tomaten Soße zu befüllen. Das ist unser Jahresbedarf für Tomatensoße und Co. Daneben mache ich Ketchup…
Auspflanzen – schweißtreibender Endspurt
März, April und Mai sind im Garten die arbeitsreichsten Monaten. Bauprojekte können bei moderaten Temperaturen abgeschlossen, Hochbeete aufgestellt und Massen an Erde, Sand und Kompost bewegt werden. Der Höhepunkt dieser recht kräftezehrenden Zeit ist das Auspflanzen der vorgezogenen Gemüse Setzlinge. All die verhätschelten und getätschelten Pflänzchen kommen jetzt in den Boden. Doch zuerst muss noch…
Barocke Gartentage in Ludwigsburg
Vom 28. April – 1. Mai 2022 fanden vor der imposanten Kulisse des Barock Schloss Ludwigsburg mal wieder die barocken Gartentage statt. Ich durfte dabei sein, auf eine persönliche Einladung von Herrn Volker Kugel. Vielen Dank hierfür. Man hatte mir einen Platz in dem Pavillon der Staatsschule Hohenheim ermöglicht. Das ist die Staatsschule und Universität…
Gemüsebeet mit Wühlmaus Schutz
Bereits seit letztem Jahr strukturiere ich die Gemüsebeete im mittleren Teil des Hausgartens um. Zwar wollte ich nicht noch mehr Hochbeete/Beete aufbauen. Doch leider wütet in dieser Ecke des Gartens regelmäßig die gefräßige Wühlmaus. Erst Ende März musste ich unter dem zuvor prächtigen Radicchio ein riesiges Loch entdecken. Das Saatgut von dieser Pflanze kann ich…
Wann ist es zu früh?
Am 4. Februar habe ich die ersten Puffbohnen Kerne in ein Hochbeet ausgesät. Davor auch schon die Rettich Sorten „Eiszapfen“ und „Ostergruß“. Schnell kam die Frage auf, ob das nicht zu früh sei? Mit der Aussaat Anfang Februar, im Freien, bei dem kalten Wetter? Entscheidungsfindung Nun, das ist eine Frage, auf welche die Antwort nie…
Frisches Grün im Winter
Ende September ist der Höhepunkt der Ernte Saison im Gemüse- und Balkon Gemüse Garten. Karotten, Beete, Kohl, Paprika – all das gibt es jetzt in Hülle und Fülle. Noch zumindest. Denn die Nächte werden kühler und bald sterben die Wärme liebenden Gemüsepflanzen ab. Salat – frisches Grün im Winter Soll im Winter nicht nur Kohl…